-
Papier-KlebebandAus biobasiertem Material, aus Kraftpapier und mit Naturkautschukkleber Mehr erfahrenSicherheit 80%Handling 100%Preisniveau 40%Nachhaltigkeit 100%
-
PP-Klebeband Performancemit stärkster Klebkraft, für schwere Güter und Kartonagen Mehr erfahrenSicherheit 80%Handling 100%Preisniveau 40%Nachhaltigkeit 40%
-
WarnklebebänderHochwertiges Klebeband für Kartons, Boden und Wände, besonders auffällige Farbe Mehr erfahrenSicherheit 80%Handling 100%Preisniveau 40%Nachhaltigkeit 40%
-
KlebebandabrollerDiverse Handabroller zur Auswahl, hochwertige und robuste Qualität Mehr erfahrenSicherheit 100%Handling 100%Preisniveau 40%Nachhaltigkeit 60%
-
Tesa PP-Klebebandsehr gute Klebkraft, für mittelschwere bis schwere Kartonagen, Marke: tesa Mehr erfahrenSicherheit 100%Handling 100%Preisniveau 40%Nachhaltigkeit 60%
Klebeband
Klebeband spielt im Versandhandel eine zentrale Rolle. Das Angebot an Klebebändern ist groß. Dabei stellt sich für Sie die Frage: Welches Klebeband passt zu meinem Versand-Ablauf? Wir möchten Ihnen dabei helfen das richtige Klebeband für Ihren Versand zu finden.
Wie funktioniert Klebeband?
Klebeband besteht aus einer Kombination von mindestens zwei Komponenten: Trägermaterial („Band“) und Klebstoff. Beide Schichten können eine unterschiedliche Dicke aufweisen, was das Verhalten des Klebebandes beeinflusst.
Als Trägermaterial finden vor allem Anwendung:
PP (Polypropylen)
Preiswert, Umweltfreundlich, Glasklar transparent, Keine Dehnung des Materials, Für alle Temperaturbereiche geeignet, Stark und reißfest
PVC (Polyvinylchlorid)
Teuer, Nicht umweltfreundlich, Reißt bei 8° C und darunter, Dehnt sich in der Breite, Trübe halbtransparent
Poleyester
Sehr stark, Umweltfreundlich, Für alle Temperaturen geeignet, Sehr teuer, Keine Dehnung, Glasklar transparent
Als Klebstoff werden hauptsächlich verwendet:
Acryl
Glasklar, Für alle Temperaturen geeignet, Umweltfreundlich, Gute Haftung, Preiswert
Hotmelt
Trübe-weiss, Nur bis +10°C haftend, Umweltfreundlich, Hohe Anfangsklebekraft, Etwas teurer
Solvent
Trübe, Auch unter Null, Weniger Umweltfreundlich, Sehr starke Haftung, Hohe Anfangsklebekraft, Sehr teuer, Hinterlässt nahezu keine Klebereste
Auf welche Eigenschaften kommt es an?
Reißfestigkeit
Wird das Klebeband bei der Lagerung oder dem Transport hohen Belastungen ausgesetzt, z. B. durch scharfkantige Werkzeuge oder Ware, sichert ein Band mit hoher Reißfestigkeit den Transport und minimiert das Risiko von Bandversagen.
Klebkraft
Beschreibt die Stärke der Klebe-Verbindung. Dies ist besonders im Zusammenhang mit sehr niedrigen oder hohen temperaturen und Feuchtigkeit beim transport vorteilhaft. Starke Klebekräfte erschweren aber auch ein rückstandsfreies Entfernen und sind auf Präsentations-Verpackungen daher nur eingeschränkt geeignet.
Anfangsklebekraft
Wirkgeschwindigkeit des Klebstoffes. Eine hohe Anfangsklebekraft ist besonders wichtig, wenn die Verschlussflächen (z.B. bei Versandkartons) unter Spannung stehen. Eine hohe Anfangsklebebkraft vereinfacht das Verschließen, da die Belastung schnell abgefangen werden kann.
Temperaturverträglichkeit
Spielt sowohl beim Versand als auch bei der Lagerung eine wichtige Rolle. Insbesondere bei Verwendung unter -10° sollte auf diese Eigenschaft geachtet werden, um ein Bandversagen zu vermeiden.
Geräuschentwicklung
Die Lärmentwicklung beim Verkleben vieler Kartons kann je nach Durchsatzmenge sehr hoch sein und stellt eine reale Belastung für die Mitarbeiter dar. Die gewählte Bandqualität kann zu einer deutlichen Entlastung beitragen. Außerdem spielt die Konstruktion und Qualität der verwendeten Klebeband-Abroller eine entscheidende Rolle.
Klebebandname | Reißfestigkeit | Klebekraft | Anfangsklebkraft | Temperaturverträglichkeit | Geräusch |
---|---|---|---|---|---|
Budget | ••• | ••• | •• | •• | •• |
Performance | ••• | ••• | ••• | ••• | ••• |
Performance Plus | •••• | •••• | ••• | ••• | ••• |
High Performance | ••••• | ••••• | ••• | •••• | ••••• |
Solution | ••• | •••• | ••••• | •••• | •• |
High Solution | ••••• | ••••• | ••••• | ••••• | •••• |
PVC | ••••• | •••• | •••• | •• | •••• |
Papier | ••• | •••• | •••• | •• | •• |